Organized by GMDS AG MoCoMed
16.07.2025 16:00
Der Vortrag beleuchtet, wie eine konsequent digital ausgerichtete Hausarztpraxis in der Praxis funktioniert – am Beispiel des Digitalen Facharzt- und Gesundheitszentrums (DFGZ). In einer Zeit wachsender Versorgungsengpässe, zunehmender Bürokratie und hoher Belastung für medizinisches Personal bietet das DFGZ ein zukunftsweisendes Modell: Digitale Patientensteuerung durch Avatare, personalisierte Assistenten, automatisierte Prozesse sowie Videosprechstunden und hybride Versorgungseinheiten schaffen neue Freiräume für das Wesentliche – die medizinische Betreuung. Die vorgestellten Lösungen ermöglichen eine deutliche Reduktion von Wartezeiten, eine bessere Erreichbarkeit sowie eine effizientere Zusammenarbeit innerhalb interdisziplinärer Netzwerke. Dabei werden nicht nur technologische Potenziale aufgezeigt, sondern auch der Faktor Mensch konsequent mitgedacht – sei es durch individuelle Begleitung, digitale Schulungsangebote oder flexible Arbeitsmodelle im Team. Das DFGZ steht damit exemplarisch für ein modernes Versorgungsmodell, das Digitalisierung nicht als Selbstzweck versteht, sondern als konkreten Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der ambulanten Versorgung.
Stefan Spieren MBA, geboren am 19.09.1977 in Siegen, studierte Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen und absolvierte einen Master of Business Administration (MBA) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Allgemeinchirurgie und ein Vorreiter der digitalen Praxisführung und -organisation. Seit 2015 leitet er die Arztpraxis Spieren & Kollegen in Wenden, eine hochmoderne, digitalisierte Einrichtung, die 2023 für das Projekt Digitale hausärztliche VersorgungsAssistenz (DIHVA) mit dem German Medical Award in der Kategorie „Digitale Medizin“ ausgezeichnet wurde. Im September 2024 eröffnete er das Digitale Facharzt- und Gesundheitszentrum (DFGZ) in Olpe, das mit digitalen Technologien den Zugang zur medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen nachhaltig verbessert und Spitzenmedizin in dei Fläche bringt. Neben seiner Praxistätigkeit ist er in der Lehre im Fach Allgemeinmedizin an den Universitäten in Göttingen, Düsseldorf, Witten/Herdecke und Köln tätig. Er setzt auf moderne Technologien und automatisierte Lösungen, um den Praxisalltag effizienter und patientenfreundlicher zu gestalten. Sein Fokus liegt auf Prozessoptimierung, Telemedizin und digitalen Versorgungsmodellen, mit denen er aktiv die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreibt. Stefan Spieren ist nicht nur Arzt, sondern ein Visionär und Wegbereiter für die Zukunft der Medizin. Seine Arbeit zeigt, wie digitale Technologien die Patientenversorgung verbessern und warum es entscheidend ist, den Fortschritt im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Sein Ziel ist es, die Gesundheitsbranche nachhaltig zu verändern und innovative Ansätze für eine moderne, patientenzentrierte Versorgung zu etablieren.
* Sven studied medical computer science * He is holding the Chair of Health Informatics at the medical faculty of Witten/Herdecke University * Furthermore, he is still affiliated to the Fraunhofer Institute for Software and System Engineering, working there since 2006
Organized by GMDS AG MoCoMed / Impressum / Privacy